Kooperation mit E.ON One für zukunftsorientiertes Energiemanagement und Kundenservice

E.ON One GmbH und ITC AG bündeln Kräfte, um Kunden durchgängige Energiemanagementlösungen anzubieten und den Kundenservice noch weiter zu optimieren. Die Partnerschaft in den Bereichen Energiemanagement-Software und KI-unterstützte Kundenservicelösungen richtet sich an Stadtwerke und Unternehmen aller Größenordnungen, von KMU bis multinationale Großunternehmen und Filialisten.
Energieprozesse noch effizienter automatisieren
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verpflichtet Unternehmen mit einem jährlichen Endenergieverbrauch über 7,5 GWh bis spätestens zum 18.07.2025 ein Energie- oder Umweltmanagementsystem nach ISO 50001 oder EMAS einzuführen. Für Unternehmen, die nicht unter die KMU-Definition fallen, gehören Energie- und Umweltmanagementsysteme bereits seit 2015 zur Pflicht. Der Einsatz einer Softwarelösung ist bei betroffenen Unternehmen unvermeidlich, besonders wenn mehrere Zähler respektive Verbrauchsstellen, Sparten sowie unterschiedliche Datenquellen und Akteure im Managementsystem abgebildet werden sollen. Mit Hilfe geeigneter Softwarelösungen lassen sich solche Energie- und Umweltmanagementprozesse automatisieren, um Fehler sowie den manuellen Bearbeitungsaufwand zu minimieren.
Durchgängige EnMS-Lösungen für alle Kundengruppen
E.ON One und ITC bieten im Rahmen der Kooperation erstmalig ganzheitliche Energiemanagementlösungen für Stadtwerke und Unternehmen aller Größenordnungen an. Beide Unternehmen stellen bereits seit Jahren erfolgreich individuelle und cloudbasierte Energiemanagement-Software für verschiedene Marktteilnehmer zur Verfügung. Durch die Zusammenarbeit eröffnen sich neue Perspektiven und Handlungsspielräume, denn nun können Unternehmen noch zielgerichteter mit Lösungsbausteinen aus den beiden Portfolios versorgt werden. Zu den besonderen Vorzügen gehören dabei sowohl die nahtlose Skalierung bei wachsenden Anforderungen und die Stärkung der Beratungskompetenzen für Kunden beginnend bei einem Zähler bis zu Anwendern mit zehntausenden Zählern.
ITC PowerCommerce® - Komplettlösung für maximale Energieeffizienz
Bei der Energiemanagement-Software ITC PowerCommerce® EnMS handelt es sich um eine standardisierte, offene, sichere, flexibel erweiterbare, cloudbasierte sowie einfach skalierbare SaaS-Lösung speziell für KMU, Stadtwerke und Kommunen für die Erstellung und Analyse von Energiekennzahlen (EnPI). Die Messwerterfassung ist bereits ab wenigen Zählpunkten möglich. Die übersichtliche sowie responsive Benutzeroberfläche der ITC-Lösung lässt sich intuitiv bedienen, erfordert kein Expertenwissen und keine lange Einarbeitung. Eine einfache Integration von vorhandenen Messsystemen inklusive White-Label- & OEM-Varianten rundet das Profil ab.
E.ON Optimum – intelligente Verwaltung von Energiedaten
Die modulare, cloudbasierte Energiemanagement-Software E.ON Optimum bietet für große Unternehmen, Konzernstrukturen und global aufgestellte Filialisten einen Überblick über den Energieverbrauch inklusive Monitoring, umfangreiche Analysen und die Überwachung von Kennzahlen und Energieberichte. E.ON One stellt hierbei eine Beratungsleistung bei der Konfiguration von Kennzahlen, Einrichtung, Alarmierung und Überwachung zur Verfügung.
Einsatz von KI in Kundenkommunikation
Mit der Integration des Energie-Voicebots „OneVoice“ in die Portalplattform ITC PowerCommerce® wurde im Rahmen der Kooperation zwischen ITC AG und E.ON One zudem ein neues Feature für die Automatisierung von Kundenserviceprozessen geschaffen. Die ITC-Lösung ist im DACH-Raum bei über 500 Energieversorgungsunternehmen im Einsatz. Beim OneVoice von E.ON One handelt es sich um eine dialogorientierte KI-Technologie zur Automatisierung der Kundenkommunikation, die speziell an eine Vielzahl von Energie- und Versorgungsthemen angepasst ist. OneVoice kann ohne großen Aufwand an eine Vielzahl von vorhandenen Softwaresystemen angebunden werden, mit einheitlichen Schnittstellen für die Backendintegration. Die Kunden erhalten somit einen durchgängigen Online-Self-Service: vom ITC Portal, über die ITC App bis zu den automatisierten OneVoice-Anrufen mit Hilfe von Sprachbots. Zu den Vorteilen von OneVoice gehören: eine automatisierte Kommunikation durch den Einsatz der KI-Lösung, effiziente Spracherkennung und flexible Reaktion auf Kundenaussagen, verkürzte Wartezeiten für Kunden sowie Verringerung der Kosten für die manuelle Bearbeitung dank der Automatisierung des Eingangs von wiederkehrenden Anliegen.
Gemeinsamer Vertragsabschluss auf der E-world 2025
Die ITC AG und E.ON One haben ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags auf dem Messestand von E.ON auf der E-world energy & water in Essen - Europas größter Fachmesse für die europäische Energie- und Wasserwirtschaft - offiziell besiegelt. André Härtel (Partnership Manager Sales bei E.ON One) und Stefan Adler (CTO der ITC AG) freuen sich die vereinte Stärke beider Unternehmen dazu zu nutzen, um EnMS-Lösungen noch smarter zu gestalten und den Kundenservice weiter zu optimieren.
Über die E.ON One GmbH
Die E.ON One GmbH bietet seit ihrer Gründung im Jahr 2022 digitale Lösungen für die Energiewirtschaft mit den Schwerpunkten digitaler Netzanschluss, Netzbetrieb und Energiemanagement an. Innerhalb des E.ON-Konzerns stellt E.ON One digitale, maßgeschneiderte Energielösungen zur Unterstützung der Energiewende zur Verfügung. Damit werden das Energieeinsparpotenzial und die Rentabilität des Energieverbrauchs maximiert. E.ON One umfasst zudem führende Softwareunternehmen wie envelio, gridX, Lemonbeat, elvah und Evailable sowie ein Netzwerk von Partnern, welche durch ihre Zusammenarbeit sowohl Produktinnovationen fördern als auch Kunden die Möglichkeit bieten, verschiedene digitale Lösungen reibungslos zu kombinieren, um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen.
https://one.eon.com/de.html
Quellen: Designed by riandra / Freepik | E.ON One GmbH, ITC AG 2025; Foto von: Jörg Mettlach | Westnetz GmbH